FLIR K40 / K50

FLIR K40 K50Wärmebildkameras für Anwendungen in der Brandbekämpfung

Jeder Feuerwehrmann kennt diese Situation: Man ist auf dem Weg zu einem Einsatz, wurde über die Lage informiert und überprüft seine Ausrüstung. Nach der Ankunft vor Ort gilt es, gute Arbeit zu leisten. Das ausgebrochene Feuer zu bekämpfen. Dazu muss man an den Brandherd herangehen. In diesem Moment verlässt man sich auf seine Ausrüstung und die Kameraden. In diesem Moment vertraut man auf seine Wärmebildkamera der K-Serie von FLIR, die das eigene Leben schützt und das Leben anderer retten kann. Die Wärmebildkameras der K-Serie von FLIR wurden speziell für anspruchsvollste Aufgaben in der Brandbekämpfung entwickelt.

Leistungsmerkmale der FLIR K-Serie

Extrem preisgünstig: eine Wärmebildkamera in jedem Feuerwehrfahrzeug.
FLIR verkauft mehr Wärmebildkameras als jeder andere Hersteller. Dank umfangreicher Einsparungen ist FLIR-Systems in der Lage, die Wärmebildkameras der K-Serie zu äußerst vorteilhaften Preisen zu vertreiben.

Robust und zuverlässig
Die K-Serie ist so konzipiert, dass sie harten Betriebsbedingungen standhält. Sie übersteht einen Sturz aus 2 m Höhe auf einen Betonboden, ist wasserbeständig gemäß IP67 und vollständig einsatzfähig bis +85 °C.

Scharfe und klare Wärmebilder
Der wartungsfreie ungekühlte Mikrobolometersensor sorgt für klare und detailreiche Bilder mit einer Auflösung von 240 x 180 Pixeln (FLIR K40) oder bis zu 320 x 240 Pixeln (FLIR K50). Die Wärmebilder werden auf einem großen und lichtstarken 4"-Display angezeigt, das Sie beim Navigieren sowie Treffen schneller und exakter Entscheidungen unterstützt.

Broschüre FLIR PDF

Einfach zu bedienen, auch für Feuerwehrleute mit Handschuhen
Dank einer intuitiven und einfachen Benutzerschnittstelle können Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Die FLIR K-Serie lässt sich mit nur 3 großen Tasten oben auf der Kamera bedienen. Das ist optimal für Feuerwehrleute, die mit Handschuhen arbeiten.

Einfache Berichte erstellen
Wärmebilder lassen sich in der FLIR K-Serie speichern und später wieder verwenden, um einfache Berichte über die Geschehnisse am Einsatzort zu erstellen.

  • Gelesen: 1376
Uwe Aretz
Inhaber
Kerstin Aretz
Buchhaltung
Ihr Ansprechpartner

Uwe Aretz

Als Sachverständiger im vorbeugenden Brandschutz mit über 30-jähriger Berufserfahrung ist Herr Uwe Aretz auch als Brandschutzbeauftragter beratend tätig. Er besitzt die notwendigen Qualifikationen des Brandschutzbeauftragten, den Sachkundigen-Nachweis für die Prüfung von Feuerlöschern, fahrbaren Feuerlöschern, Feuerabschlüssen (Türen, Tore, Klappen), Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Löschanlagen und automatischen Alarmierungseinrichtungen nach der TPrüfVO. Auch führt er Schulungen im Bereich Handhabung Feuerlöschgeräte, Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer durch und ist Ausbilder nach DGUV.

Tel: 02151-410 19 93 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!