Gerätewagen Sanitätsdienst
Seinen Anfang nahm dieses Großprojekt im Jahr 1995: Die Hilfsorganisationen und die Bezirksregierungen des Landes Nordrhein-Westfalen erarbeiteten ein Konzept für die "Abwehr von Großschadensereignissen".
Die Gerätewagen und -anhänger verschiedener Ausstattungen sollen für mögliche Katastrophen wie Terroranschläge, Zugunglücke oder Massenunfälle im Straßenverkehr zur Verfügung stehen, werden aber vor allem auch angeschafft für die "normalen" Einsätze der Hilfsorganisationen, z. B. die Versorgung von Feuerwehrleuten im Einsatz oder die Betreuung von Menschen nach Haus-Evakuierungen. Zu den erfolgreichen Hilfsaktionen im vergangenen Jahr zählten der Weltjugendtag in Köln und das Schneechaos im Münsterland, ein weiterer Großeinsatz in diesem Jahr wird die Fußballweltmeisterschaft sein.
Das Fahrzeug wird in Kooperation mit Daimler-Chrysler und dem renommierten Hersteller "Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau" aus Meschede, hergestellt.
- Gelesen: 1060