TELEMASTER.XXL-EN 1147

LeiterHoch hinaus mit der TELEMASTER.XXL-EN 1147 (DE)

Die ständig verfügbare Zugangsleiter und/oder 2-Personen-Rettungsleiter für Feuerwehr,
Technisches Hilfswerk u.a. mit einer Trittbelastung von 250 kg. (Für den Einsatz in
Deutschland (DE) laut Vorschrift mit kälteisolierender Schutzumhüllung der Sprossen.)

Bestellbezeichnung 4,40 m-Leiter: TM.XXL - 1147.4400 (DE)
Bestellbezeichnung 3,80 m-Leiter: TM.XXL - 1147.3800 (DE)
(Die baugleiche Leiter mit 3,80 m Länge ist in Vorbereitung)

Technische Daten 4,40 m Leiter:

Typ Anlegeleiter
Leiterlänge 4.400 mm
Arbeitsbereich ca. 5.500 mm
Teilhöhen beliebig
Transportlänge 910 mm
Anzahl der Sprossen (mit Schutzhüllen) 14
Sprossenabstand 300 mm
Trittbelastung (max. 2 Personen) 250 kg
Breite 510 mm
Tiefe 110 mm
Lichtes Innenmaß 300 mm
Anstellwinkel 65 - 70°
Gewicht 17,8 kg
Höhe Sicherheitsstellung 1.300 mm
Sicherheitsabstand Sprossen 40 mm




LeiterHoch hinaus mit der TELEMASTER.XXL-EN 1147 (EU)

Die ständig verfügbare Zugangsleiter und/oder 2-Personen-Rettungsleiter für Feuerwehr,
Technisches Hilfswerk u.a. mit einer Trittbelastung von 250 kg. (Für den Einsatz außerhalb
Deutschlands ohne kälteisolierende Schutzumhüllung der Sprossen.)

Bestellbezeichnung 4,40 m-Leiter: TM.XXL - 1147.4400 (EU)
Bestellbezeichnung 3,80 m-Leiter: TM.XXL - 1147.3800 (EU)
(Die baugleiche Leiter mit 3,80 m Länge ist in Vorbereitung)

Technische Daten 4,40 m Leiter:

Typ Anlegeleiter
Leiterlänge 4.400 mm
Arbeitsbereich / Rettungsbereich
ca. 5.500 mm
Teilhöhen beliebig
Transportlänge 910 mm
Anzahl der Sprossen (ohne Schutzhüllen) 14
Sprossenabstand 300 mm
Trittbelastung (max. 2 Personen) 250 kg
Breite 510 mm
Tiefe 110 mm
Lichtes Innenmaß 300 mm
Anstellwinkel 65 - 70°
Gewicht 18 kg
Höhe Sicherheitsstellung 1.300 mm
Sicherheitsabstand Sprossen 40 mm
  • Gelesen: 1317
Uwe Aretz
Inhaber
Kerstin Aretz
Buchhaltung
Ihr Ansprechpartner

Uwe Aretz

Als Sachverständiger im vorbeugenden Brandschutz mit über 30-jähriger Berufserfahrung ist Herr Uwe Aretz auch als Brandschutzbeauftragter beratend tätig. Er besitzt die notwendigen Qualifikationen des Brandschutzbeauftragten, den Sachkundigen-Nachweis für die Prüfung von Feuerlöschern, fahrbaren Feuerlöschern, Feuerabschlüssen (Türen, Tore, Klappen), Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Löschanlagen und automatischen Alarmierungseinrichtungen nach der TPrüfVO. Auch führt er Schulungen im Bereich Handhabung Feuerlöschgeräte, Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer durch und ist Ausbilder nach DGUV.

Tel: 02151-410 19 93 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!